MacStupas4 Hilfe > Einstellungen

Einstellungen für Eckdaten

Einstellungen für Eckdaten

kleinste Zeiteinheit:

Schulen mit einer feststehenden Zeiteinheit (45-Minuten-Stunden oder 60-Minuten-Stunden) wählen die Schalterstellung 1/1. Wenn Arbeitseinsatz auch mit Stundenanteilen gerechnet werden muss (z.B.: eine Aufsicht soll als Drittel einer Stunde angerechnet werden), muss als kleinste Zeiteinheit 1/3 gewählt werden. Über einen Faktor wird später für jeden Kurs festgelegt, ob er als Teil einer Stunde oder (über den Faktor 3 in unserem Beispiel) als volle Stunde gewertet werden soll.

Vorkommastellen:

Dieser Schalter wirkt sich nur auf die Formatierung aus. Er entscheidet darüber, wie breit der Platz für den Stundenwert (Stunde x Faktor) auf dem Bildschirm und im Druck sein soll. Nachträglich wirkt er nur, wenn durch eine Schriftänderung in den Voreinstellungen für Deputate bzw. Pläne eine Neuberechnung der Formatierung erfolgt.

Nachkommastellen:

Dieser Schalter entscheidet über die Rundung bei Dezimalstellen.

Tage pro Woche:

Bei einer nachträglichen Reduzierung werden auf dem wegfallenden Tag liegende Stunden in den Plänen gelöscht und müssen neu gerechnet werden.

Programmupdates:

In MacStupas4 ist ein Updatemechanismus eingebaut, der beim Anschluss ans Internet täglich oder wöchentlich prüft, ob eine neue Programmversion zum Download bereit steht. Der Download kann auch automatisch erfolgen. Allerdings wird der Benutzer in jedem Fall gefragt, ob das neue Programm installiert werden soll. Das vorherige Programm befindet sich anschließend im Papierkorb. Der Download ist durch ein RSA-Schlüsselverfahren gesichert, so dass Sie sicher sein können, dass nur ein gültiges signiertes Programm installiert wird (und kein Trojaner). Wenn Sie die URL www.nili-software.de/macapp/appcast.xml aufrufen, erhalten Sie Informationen, was in den letzen Updates geändert wurde. Eventuell müssen Sie vorher einen kostenlosen Newsreader installieren, z.B. NetNewsWire. Auf dem iPhone oder iPad benutzen Sie dazu die Podcasts App. Falls Sie Fehler im Programm finden oder Anregungen für Verbesserungen haben, schreiben Sie eine Email an schriek@nili-software.de

Kürzelwahl:

Hier wird festgelegt, welche Fensterart beim Aufruf eines Kürzels in der Menüleiste angezeigt werden soll.

im Kürzelmenü verplante Stunden anzeigen:

In den Kürzelmenüs für Lehrer, Klassen, Kopplungen und Fächer wird mit Hilfe von schmalen grünen Balken angezeigt, welcher Anteil der Stunden schon verplant ist. Diese Anzeige kann auch ausgeblendet werden.

Kursmenüanzeige:

In den Sperrungsfeldern der Grunddaten für Lehrer, Klassen oder Räume oder in den Plänen können Sie im Zeigenmodus mit der rechten Maustaste auf einen Kurs klicken. Dann werden Ihnen in einem Kontextneü der Kurs bzw. die beteiligten Kurse angezeigt. In dieser Anzeige können Sie, falls mehrere Lehrer oder Klassen im Kurs sind, sich sämtliche Lehrer bzw. Klassen anzeigen lassen (Einstellung lang) oder nur einen Lehrer bzw. Klasse (Einstellung kurz). Dies gilt noch an vielen weiteren Stellen, an denen Kurse angezeigt werden.

Werkzeuge:

Hier kann eingestellt werden, ob die Knöpfe in den Fenstern als Text zB. [Kurse löschen] oder als Symbol [Radiergummi] angezeigt werden. Bei der Einstellung Symbole wird Platz gespart, so dass die Fenster kleiner werden. So können mehr Fenster gleichzeitig auf dem Bildschirm dargestellt werden.